`

Bräter

16 Ergebnisse












  • Meisterkoch Bräter oval, 3-teilig  GUSTUS

    Meisterkoch

    Bräter oval, 3-teilig GUSTUS

    99,95
    • Inkl. Pfanne und Deckel mit Aromaknopf für langsames Eintropfen lassen von Flüssigkeiten, wie z.B. Rotwein
    • Aus Aluminiumguss mit hochwertiger ILAG–Keramikbeschichtung
    • Gussdeckel als Grillpfanne verwendbar
    Meisterkoch Bräter oval, 3-teilig GUSTUS
  • KHG Aromabräter aus Aluguss eckig

    KHG

    Aromabräter aus Aluguss eckig

    69,79
    • Backofenfest
    • ILAG Xeradur®5 Antihaftbeschichtet
    • Für alle Herdarten geeignet
    KHG Aromabräter aus Aluguss eckig
    Weitere Varianten
  • Meisterkoch Gusseisen-Bräter  OPUS

    Meisterkoch

    Gusseisen-Bräter OPUS

    1
    94,99
    • Hochwertiges, robustes Gusseisen
    • Verteilt und speichert Wärme gut
    • Backofengeeignet
    Meisterkoch Gusseisen-Bräter OPUS
  • KHG Aromabräter aus Aluguss

    KHG

    Aromabräter aus Aluguss

    ab 39,95
    • Backofenfest bis 250°C (Deckel bis 180°)
    • ILAG Xeradur®5 Antihaftbeschichtet
    • Für alle Herdarten geeignet
    KHG Aromabräter aus Aluguss
    Weitere Varianten
  • KHG Aromabräter aus Aluguss

    KHG

    Aromabräter aus Aluguss

    ab 59,99
    • Backofenfest bis 250°C (Deckel bis 180°)
    • ILAG Xeradur®5 Antihaftbeschichtet
    • Für alle Herdarten geeignet
    KHG Aromabräter aus Aluguss
    Weitere Varianten
  • WOLL Gussbräter viereckig

    WOLL

    Gussbräter viereckig

    1
    ab 110,-
    6
    Raten
    18.33*
    • fünflagige Titan-Diamant-Versiegelung
    • Spülmaschinenfest
    • Bis zu 300°C Backofenfest
    WOLL Gussbräter viereckig
    Weitere Varianten
  • Hensslers Bräter

    Hensslers

    Bräter

    149,99
    12
    Raten
    12.50*
    • Aus Edelstahl mit Edelstahldeckel
    • Gleichmäßige & lange Wärmeverteilung
    • Edelstahlgriffe an Bräter und Deckel
    Hensslers Bräter
  • Berndes Edelstahlbräter

    Berndes

    Edelstahlbräter

    146,-
    12
    Raten
    12.17*
    • Aus Edelstahl mit Glasdeckel
    • backofengeeignet
    • geeignet für alle Herdarten, auch Induktion
    Berndes Edelstahlbräter
    Weitere Varianten
  • WMF Bräter  Fusiontec

    WMF

    Bräter Fusiontec

    218,-
    12
    Raten
    18.17*
    • Hauptmaterial: FUSIONTEC
    • Nebenmaterial: Edelstahl,Glas
    • Hitzebeständig bis 250°C ohne Deckel bzw. 180°C mit Deckel
    WMF Bräter Fusiontec
  • Berndes Edelstahlbräter

    Berndes

    Edelstahlbräter

    ab 110,-
    6
    Raten
    18.33*
    • Aus Edelstahl mit Glasdeckel
    • backofengeeignet
    • geeignet für alle Herdarten, auch Induktion
    Berndes Edelstahlbräter
    Weitere Varianten
  • Hensslers Bräter

    Hensslers

    Bräter

    2
    129,-
    12
    Raten
    10.75*
    • Aus Edelstahl mit Glasdeckel
    • Gleichmäßige & lange Wärmeverteilung
    • Mehrschichtmaterial und innovative Wabenstruktur
    Hensslers Bräter
  • Meisterkoch Bräter  OPUS

    Meisterkoch

    Bräter OPUS

    89,99
    • Aus emailliertem Gusseisen mit Deckel
    • Gleichmäßige Wärmeverteilung
    • Langlebig und pflegeleicht
    Meisterkoch Bräter OPUS

Ähnliche Kategorien entdecken

Bräter – praktisch und vielseitig

Ein guter Bräter ist Teil der Grundausstattung in der Küche jedes Hobbykochs. Braten, Dämpfen oder Kochen – der Bräter ist ein praktischer Allrounder. Darin können leckere Gerichte auf dem Herd oder im Ofen zubereitet werden. Die effiziente Hitzezirkulation im Bräter sorgt für perfekte gleichmäßige Bräunung. Bon Appetit!

Der Bräter ist ein spezieller Topf zur Zubereitung von Fleisch, Gemüse und Geflügel im Backofen. Er brät große Fleischstücke oder ein ganzes Hähnchen schonend durch und verleiht ihnen eine gleichmäßige Bräune. Doch Bräter können noch mehr! Die Kartoffeln für das Gratin können in dem Bräter vorgegart und dann, ohne umständliches Umkippen in eine Form, in den Ofen geschoben werden.

Bei Möbel Kraft besteht die Wahl zwischen eckigen, runden und ovalen Brätern. Die beiden sich gegenüberliegenden Griffe erleichtern das Hineinschieben und Herausnehmen des Bräters aus dem Backofen. Der große Deckel ist notwendig, um das Essen gleichmäßig zu garen. Durch einen Glasdeckel können die Köche ihrem Essen beim Garen zusehen. Schnell lässt sich durch den Deckel erkennen, ob der Gänsebraten gut gebräunt ist.

In einem Bräter wird das Fleisch im eigenen Saft geschmort und wird so unübertroffen zart und saftig. Aber auch Fisch und Gemüse können im Bräter gegart werden. Niemand will sich nach stundenlangem Kochen mit einem schmutzigen Bräter rumärgern. Eine Beschichtung im Bräter hält zum Beispiel Zwiebeln davon ab beim Braten schnell schwarz zu werden und sich an den Boden zu kleben. Das erleichtert das Säubern des Bräters.

Edelstahl, Aluguss, Gusseisen oder Ton

Worin soll der Braten zubereitet werden: Gusseisen, Aluguss, Edelstahl oder Ton? Das hängt von den persönlichen Vorlieben und Ihrem Herd ab. Jedes Material hat seine Vorzüge und trägt mit diesen zum Gelingen der Speisen bei.

Bräter aus Aluguss sind besonders leicht und ermöglichen dadurch beim Kochen ein gutes Handling. Das Aluminium verzieht und verformt sich durch das Erhitzen nicht. Zudem lassen sie sich durch eine Antihaftbeschichtung ohne viel Anstrengung säubern. Am Boden eines Bräters aus Aluguss verteilt sich die Hitze sehr gleichmäßig. So ist ein schnelles und schonendes Garen garantiert.

Bräter aus Gusseisen haben dicke Wände, die die Wärme besonders lange speichert. Dadurch lassen sich Fleisch, Fisch und Gemüse stromsparend zubereiten. Damit dar Braten nicht am Topf kleben bleibt sind auch Bräter aus Gusseisen oftmals beschichtet. Im Gegensatz zu Aluguss-Bräter sind Modelle aus Eisen sehr schwer, aber dadurch auch ausgesprochen widerstandsfähig.

Ein Bräter aus Edelstahl besitzt einen Boden aus einem wärmeleitenden Material, wie zum Beispiel Aluminium. Großer Vorteil dieser Bräter ist, dass sie für jeden Herd, ob Gas-, Elektro- oder Induktionsherd, geeignet sind.

Der Klassiker unter den Brätern, ist der Bräter aus Ton, auch Römertopf genannt. Der Ton speichert die Hitze gut und ermöglicht ein schonendes Schmoren, Braten und Garen. Das Gargut wird hier besonders saftig und behält sein Aroma sowie Vitamine und Mineralstoffe. Der Tonbräter kann nur im Ofen verwendet werden und nicht auf dem Herd, ist dafür jedoch auch mikrowellengeeignet und spülmaschinenfest.

Beim Garen im Tonbräter ist die Zugabe von Fett nicht nötig, er muss jedoch zu Beginn vor dem Gebrauch gewässert werden, bis er nach längerem Gebrauch eine schützende Patina bildet. Außerdem darf der Römertopf keinen großen Temperaturschocks ausgesetzt werden, da er sonst zerspringen könnte.

In unseren Einrichtungshäusern in Berlin, Bad Segeberg, Halle, Hamburg, Dresden und Leipzig finden Sie eine große Auswahl an Brätern. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten!